Karoline Edtstadler

österreichische Juristin und Politikerin; ÖVP; Ministerin im Bundeskanzleramt für EU und Verfassung ab Jan. 2020; Abgeordnete im Europaparlament Mai - Dez. 2019; Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres Dez. 2017 - Mai 2019; Mitarbeiterin im Bundesministerium für Justiz ab 2011, davon 2014-2016 persönliche Referentin von Justizminister Wolfgang Brandstetter; Richterin am Landesgericht Salzburg 2008-2011, 2015 Ernennung zur Oberstaatsanwältin

* 28. März 1981 Salzburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2020

vom 17. März 2020 (se)

Herkunft

Karoline Edtstadler wurde am 28. März 1981 in Salzburg geboren und wuchs in Elixhausen auf. Ihr Vater, der frühere Salzburger Landtagsdirektor Karl W. Edtstadler, war als Sekretär für die ÖVP-Landeshauptmänner Hans Lechner und Wilfried Haslauer tätig. Ihre Mutter ist Gymnasiallehrerin. Ihre Schwester Theresa machte als Geschäftsführerin des Europa-Forums Wachau auf sich aufmerksam und kandidierte bei der Nationalratswahl 2019 auf Platz 18 der ÖVP-Landesliste Niederösterreich.

Ausbildung

E. besuchte die Volksschule in Elixhausen und das Musische Gymnasium in Salzburg (1991-1999). Nach der Matura studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg und schloss 2004 als Mag. jur. ab. Nach der Rechtsanwaltsergänzungsprüfung war sie Rechtspraktikantin am Bezirksgericht Mondsee und am Landesgericht Salzburg (Okt. 2004 - Jan. 2006) sowie Richteramtsanwärterin im Sprengel des Oberlandesgerichts Lins (Febr. 2006 - Sept. 2008).

Wirken

Vom ...